DGAKI-Forschungspreis
der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
Der DGAKI-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) ist zur Auszeichnung besonders hochrangiger wissenschaftlicher Arbeiten (z. B. Habilitation oder gleichwertige) auf dem Gebiet der Allergologie und klinischen Immunologie bestimmt, die Maßstäbe für die Entwicklung von Klinik oder Grundlagen des Gebietes gelegt haben. Er wird alle drei Jahre auf der Jahrestagung der DGAKI verliehen. Der Forschungspreis 2025 wurde für die besten zusammenhängende wissenschaftlichen Leistungen verliehen, die im Verleihzeitraum vom 15. Juni 2022 bis zum 14. Juni 2025 erschienen sind oder zur Publikation angenommen wurden. Zurzeit werden 5.000 € von der DGAKI als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Die Jury kann bei mehr als einer eingereichten preiswürdigen Bewerbung den Preis teilen.
Der Forschungspreis 2025 der DGAKI wurde dauf dem 20. Deutschen Allergiekongress in Düsseldorf vergeben.
Preisträger*innen
2025
PD Dr. med. Hanna Bonnekoh aus Berlin
PD Dr. med. Moritz Hollstein aus Göttingen
PD Dr. rer. nat. Lennart Rösner aus Hannover
2022
PD Dr. med. Petra Zieglmayer, Wien
PD Dr. med. Chrysanthi Skevaki, Gießen und Marburg
2019
Prof. Dr. med. Oliver Pfaar, Marburg
Prof. Dr. rer. nat. Petra Bacher, Kiel
2016
Prof. Dr. med. Bianca Schaub, München
Prof. Dr. med. Holger Garn, Marburg
2013
Prof. Dr. med. Kirsten Beyer, Berlin
Prof. Dr. med. Marcus Maurer, Berlin
2010
Dr. Katharina Blümchen, Berlin
Dr. Margarete Niebuhr, Hannover