Allergologie Kompakt

Mainzer Allergie Workshop

38. Mainzer Allergie- und klinische Immunologie- Workshop 2026
Wissenschaftliche Frühjahrstagung der DGAKI
27. – 28. März 2026
Mainz

Dermatologie

Sektionssprecherin

Prof. Dr. med. Bettina Wedi

Prof. Dr. med. Bettina Wedi
Stellvertretende Klinikdirektorin
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
E-Mail

Stellvertreterin

Prof. Dr. med. habil. Regina Treudler

Prof. Dr. med. habil. Regina Treudler
Leitung Allergieambulanz
Institut für Allergieforschung (IFA)
Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
E-Mail

Aufgaben und Ziele

Aktuelle Aktivitäten

Termine

Interessante Links


Aufgaben und Ziele der Sektion Dermatologie der DGAKI

Die Sektion Dermatologie vertritt insbesondere die Belange der allergologisch tätigen Dermatologinnen und Dermatologen innerhalb und außerhalb der DGAKI. Ein besonderes Anliegen der Sektion Dermatologie der DGAKI ist es dabei, Aktivitäten und Interessen aus verschiedenen Bereichen der Allergologie in der Dermatologie abzubilden. Berufspolitische Aktivitäten werden kommuniziert und unterstützt. Die Sektion koordiniert und entwickelt Leitlinien zu Themen, die von besonderem Interesse für dermato-allergologisch Tätige sind. Weiterhin will die Sektion Dermatologie Informationen vermitteln, wichtige Inhalte zu allergologischen Themen kommunizieren sowie wissenschaftliche Sitzungen und Fortbildungen organisieren bzw. begleiten. Beispielsweise werden bei Kongressen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) regelmäßig Symposien der Sektion Dermatologie der DGAKI abgehalten.

Die Sektion Dermatologie stellt sich vor: vollständiger Artikel zum Download.

Ziele der Sektion Dermatologie


Aktuelle Aktivitäten

  • Erstellung und Erneuerung multipler Leitlinien
  • Erstellung von speziellen Themenheften für das Allergo Journal, die Zeitschrift Allergologie und weitere Publikationsaktivitäten
  • Mitgestaltung des Programmes des Deutschen Allergiekongresses
  • klinisch-wissenschaftlicher Austausch und Zusammenarbeit hinsichtlich dermato-allergologischer Fragestellungen

Termine der Sektion Dermatologie innerhalb der DGAKI

Regelmäßig finden Treffen der Sektion im Rahmen des Deutschen Allergiekongresses und während des Mainzer Allergieworkshops statt. Einladungen ergehen jeweils an die Mitglieder der Sektion.

Nächste Sektionssitzung

im Rahmen des 20. DAK (Deutscher Allergiekongress) in Bonn

Datum:        Freitag, 03.10.2025
Uhrzeit:       14:15 - 15:00 Uhr
Ort:              Congress Center Düsseldorf, Raum 17b 

Themenvorschläge für diese Sektionssitzung können an die Sektionssprecherin Bettina Wedi (E-Mail) oder ihre Stellvertreterin Regina Treudler (E-Mail) geschickt werden.

Impressionen aus den Sitzungen

Freudiges Zusammentreffen auf dem DAK 2023 in Bonn.
Lebhafter Austausch und Diskussion bei der virtuellen Sitzung der Sektion Dermatologie 
am 29. März 2023.
Endlich wieder ein Präsenztreffen der Sektion Dermatologie am 8. September 2022 in Wiesbaden.
Erfolgreiches Treffen der Sektion Dermatologie trotz Corona-Pandemie. Eindrücke von der digitalen Sektionssitzung am 8.4.2021.
Sektion Dermatologie in Hannover: Allergieerfahrene Hautärzte diskutieren aktuelle Entwicklungen.
Gute Verständigung zwischen Dermatologen am Rande der Sitzung (von li. nach re.): Ulrike Raap, Joachim Saloga (im Hintergrund), Thomas Werfel, Margitta Worm

http://www.mastozytose.net/

https://eaaci.org/section-group/dermatology/

http://www.ivdk.org/

https://www.abderma.org/

Allergie Akademie
CAC
Zeitschrift Allergologie

Mit einem KLICK zur Leitlinie:

Mit einem KLICK zur Leitlinie:

mit Zusatz-Infos & aktuellen Tabellen.

Jetzt Mitglied werden

  • Bis zum 36. Geburtstag kostenlose Mitgliedschaft
  • Onlinezugang zum DGAKI Verbandsjournal Allergologie (12x/Jahr)
  • Ermäßigte Kongressgebühren
  • Aktuelle Informationen zur Allergologie & Klinischen Immunologie

Hier anmelden!
Hier zum Mitgliedsantrag!